Als Mieter hat man kaum Einfluss darauf, woher die Liegenschaft Strom bezieht. Mit dem Modell von Solarify habe ich die Möglichkeit, meinen „grauen“ Strom grüner zu machen – wenn auch nicht direkt bei mir zuhause. Da der Klimawandel weltweit bekämpft werden muss, spielt es keine Rolle, wo ich „meinen“ Ökostrom finanziere.
Das Modell von Solarify ist innovativ und lösungsorientiert. Besonders schön ist für mich, dass es verschiedenste Parteien dazu bringt, gemeinsam etwas Gutes zur Energiewende beizutragen, was sie alleine nie schaffen könnten.
Solarify kümmert sich um die komplette Planungsarbeit, die Bewilligungsverfahren und die Ausführung. Das ist ein grosser Vorteil, denn ich hätte nicht nur kein Kapital, sondern auch nicht die Zeit und die Nerven gehabt, mich darum zu kümmern. Mit unserem Bekenntnis zu ökologischer Produktion heben wir uns von den Mitbewerbern ab.
Dank unserer Partnerschaft mit Solarify kann die Wohnbevölkerung einzelne Solarpanels erwerben, zu SolarstromproduzentInnen werden und sich an unserer Berner Energiewende beteiligen – auch ohne eigenes Dach.
Meine Kinder erhalten für ihre geschenkten Panels zuverlässig alle 3 Monate ein Taschengeld und freuen sich jedes Mal, wenn wir mit dem Zug an ihren Solarpanels vorbeifahren.
Mit Solarify kann ich jederzeit die Stromproduktion meiner Solarpanels auf der Wankdorfhalle überprüfen. Es ist bemerkenswert: Sogar an bewölkten Tagen ist der Stromverbrauch der Halle meistens gedeckt.