Solarpanel auf Stiftung Tanne in Langnau am Albis

Tanne, Schweizerische Stiftung für Taubblinde

Solarpanel auf Stiftung Tanne in Langnau am Albis

955 CHF inkl. MwSt.

ausverkauft

955 CHF inkl. MwSt.

Verfügbarkeit: Finanziert Artikelnummer: S002022-18

Beschreibung

Kennzahlen des Solarprojekts

Allgemein
zur Detailübersicht

  • Lage: Langnau am Albis (ZH), Stiftung Tanne, Alte Dorfstrasse 3c & 3d
  • Grösse der Anlage: 480 Solarpanels
  • Projektumfang: 458 400 CHF

Produktion & Verbrauch
zur Detailübersicht

  • Erwartete Stromproduktion: 174 000 kWh pro Jahr (entspricht rund 39 Haushalten)
  • Eigenverbrauch: 48% verbraucht im Gebäude
  • Erwarteter Deckungsgrad des Gebäudes: 48%

Ökologischer Impact
zur Detailübersicht

  • Zusätzliche Solarstromproduktion: 6 086 000 kWh über gesamte Projektlaufdauer
  • Erwartete CO2-Einsparung: ca. 72 Tonnen pro Jahr

Wirtschaftlichkeit
zur Detailübersicht

  • Erwarteter Gewinn pro Panel: 408 CHF über gesamte Projektlaufdauer
  • Erwartete Einmalvergütung pro Panel: 119 CHF (in Panelpreis inbegriffen; wird nach ca. 1-2 Jahren vollständig ausbezahlt)

 

Stärken dieses Projekts

Hoher Eigenverbrauch im Gebäude trotz Grösse der Anlage
Partnerschaft mit etablierter Dachpartnerin, die grossen Wert auf Nachhaltigkeit legt
Der Solarstrom reduziert den externen Strombezug des Taubblindenheims und stärkt damit dessen Unabhängigkeit
Optimale Nutzung der vorhandenen Dachflächen auf den beiden Altbauten

 

Dachpartnerin Tanne, Schweizerische Stiftung für Taubblinde

Firmenlogo Tanne, Schweizerische Stiftung für Taubblinde

Die Tanne, Schweizerische Stiftung für Taubblinde, ist das Kompetenz-Zentrum für angeborene Hörsehbehinderung und verwandte mehrfache Sinnesbehinderung in jedem Alter. Bei der Begleitung, Unterstützung und Förderung der KlientInnen stehen Respekt und Partizipation im Zentrum. Gemeinsam werden passende Lebens- und Lernräume gestaltet. “Wir arbeiten im Dialog mit unseren KlientInnen – und auch mit der Umwelt.” sagt Mirko Baur, Gesamtleiter der Stiftung. Seit dem Umzug von Zürich nach Langnau am Albis gehört denn auch erneuerbare Energie zur Tanne. Damals wurde für das Warmwasser auf Abwasserwärmerückgewinnung gesetzt. Heute heizt die Tanne grundsätzlich mit Erdwärme. Baur freut sich: “Die Stromproduktion mit Sonne auf unserem grossen Dach erschliesst ein weiteres Potential und macht nachhaltig Sinn.”

 

Wollen Sie das Solarpanel verschenken oder spenden?

Ist das Solarpanel ein Geschenk, wählen Sie beim Check-Out die Geschenk-Option und geben Sie Name und Adresse der/des Beschenkten an (pro Bestellung ein/e GeschenkempfängerIn). An diese Person wird alle 3 Monate eine Übersicht über die Erträge geschickt und der Nettoertrag aus dem Stromverkauf ausbezahlt. Die Rechnung für den Kauf der Solarpanels wird an Sie als Käuferin oder Käufer geschickt.

Panels können auch an ausgewählte Non-Profit-Umweltorganisationen gespendet werden. Damit ermöglichen Sie nicht nur direkt ein weiteres Solarprojekt in der Schweiz, sondern unterstützen durch die regelmässigen Ertragsauszahlungen direkt an die Organisation deren gemeinnützigen Projekte nachhaltig und langfristig. Wählen Sie beim Check-Out die Spende-Option und klicken Sie die gewünschte Organisation an. Auf Wunsch erhalten Sie eine Spendenbestätigung zuhanden Ihrer Steuererklärung direkt von der Organisation.