Solarpanel einer Indachanlage in Bern

Mehrfamilienhäuser Burckhardtstrasse Bern

Solarpanel einer Indachanlage in Bern

710 CHF inkl. MwSt.

ausverkauft

710 CHF inkl. MwSt.

Die Gebäude werden saniert und mit einer Indach-Solaranlage ausgestattet.

Lage: Bern (BE), Burckhardtstrasse 2/4/6

Erwartete Rückzahlung: 1 000 CHF pro Panel über gesamte Projektlaufdauer

Solarpanel: vom Schweizer Hersteller Megasol

Grösse der Anlage: 327 Solarpanels

Installationsdatum: Herbst 2021

Projektlaufdauer: max. 40 Jahre (mit Rückverkaufsrecht)

 

 

CEO Aurel Schmid

Fragen zu diesem Projekt?
Melden Sie sich bei CEO Aurel Schmid:
kontakt@solarify.ch I +41 43 215 29 94

Verfügbarkeit: Finanziert Artikelnummer: S002021-5

Beschreibung

Kennzahlen der Solaranlage

  • Lage: Bern (BE), Gebäude Burckhardtstrasse 2/4/6
  • Art der Anlage: Indach-Solaranlage
  • Grösse der Anlage: 327 Solarpanels
  • Erwartete Stromproduktion: 83 000 kWh pro Jahr (entspricht rund 19 Haushalten)
  • Eigenverbrauch: 33% verbraucht im Gebäude
  • Einspeisung: 67% verkauft in das Stromnetz
  • Erwartete Unabhängigkeit des Gebäudes im Jahresdurchschnitt: 37%
  • CO2-Einsparung: ca. 33 Tonnen pro Jahr
  • Projektumfang: 232 170 CHF
  • Installationsdatum: Herbst 2021

Hinweis: Bei diesem Projekt handelt es sich um eine Indach-Solaranlage, die als Teil der Gebäudehülle zu verstehen ist. Die Solarpanels stehen daher im Eigentum des Gebäudeeigentümers. Als KäuferIn erwerben Sie ein Nutzungsrecht an den Panels.

 

Stärken dieses Projekts

  • Verbindung von Gebäudesanierung mit Einbau einer Indach-Solaranlage und optimale Nutzung der Dachfläche dank LEVEL Indach-System von Megasol als anpassungsfähigstes Indach-System für komplexe Dächer
  • Fabrikation der Indach-Module in der Megasol Produktionsstätte in Deitingen (SO)
  • Stärkung der Zusammenarbeit mit der Stadt Bern und Erschliessung des Mehrfamilienhausportfolios
  • Besonders sichere Dachpartnerin
  • Zusammenschluss zum Eigenverbrauch (ZEV) ermöglicht 29 Mietparteien Verbrauch von lokalem Solarstrom und steigert den Eigenverbrauch; die Bezahlung der Solarstromrechnung an den ZEV wird durch den ZEV Verwalter sichergestellt

 

Dachpartnerin Immobilien Stadt Bern

Seit 2016 sind die Stadt Bern und Solarify offizielle Partner mit dem Ziel, die Städtische Energiewende durch gemeinsame Solarprojekte weiter voranzutreiben. Das Solarprojekt an der Burckhardtstrasse ist bereits das fünfte Projekt, das durch die Zusammenarbeit realisiert werden kann. Dank des Solarify-Modells kann die Berner Wohnbevölkerung selber zu StromproduzentInnen werden und sich an der lokalen Energiewende beteiligen, selbst MieterInnen ohne eigenes Dach. Mehr zur Partnerschaft zwischen der Stadt Bern und Solarify erfahren Sie in diesem Bericht der „Schweizer Gemeinde“.

 

Wollen Sie das Solarpanel jemandem schenken?

Ist das Solarpanel ein Geschenk, wählen Sie bitte beim Check-Out die Geschenk-Option und geben Sie Name und Adresse der/des Beschenkten an (pro Bestellung ein/e GeschenkempfängerIn). An diese Person wird alle 3 Monate eine Übersicht über die Erträge geschickt und der Nettoertrag aus dem Stromverkauf ausbezahlt. Die Rechnung für den Kauf der Solarpanels wird an Sie als Käufer oder Käuferin geschickt.

 

Einmalvergütung

Die Einmalvergütung (Förderbeitrag) wird vom Bund rund ein Jahr ab Inbetriebnahme der Solaranlage in der Höhe von ca. 20% des Kaufpreises vollständig an den/die KäuferIn ausbezahlt.