Solarpanel auf Schulhaus Stapfenacker in Bern

Solarpanel auf Schulhaus Stapfenacker in Bern

805 CHF inkl. MwSt.

vorrätig

Bestellen Sie jetzt! Für dieses Projekt sind noch 233 Solarpanels verfügbar.

805 CHF inkl. MwSt.

ℹ️

Der Preis basiert auf der Komplexität des Daches, den Modul-Typen und Materialkomponenten. Bei Projekten mit teureren Modulen sind grundsätzlich auch die erwarteten Rückzahlungen höher.

Die Stadt Bern und Solarify arbeiten seit mehreren Jahren zusammen, um die lokale Energiewende gemeinsam mit der und für die Bevölkerung voranzutreiben. Auf dem Schulhaus Stapfenacker entsteht nun bereits das 13. gemeinsame Solarprojekt. Auch Personen ohne eigenes geeignetes Dach können damit rentabel in die lokale Energiewende investieren und ein weiteres öffentliches Gebäude in Bern kann mit sauberem Strom versorgt werden – Win-Win für alle Seiten. Wer macht mit?

CEO Aurel Schmid

Fragen zu diesem Projekt?
Melden Sie sich bei Solarify-Gründer Aurel Schmid:
kontakt@solarify.ch I +41 43 215 29 94

Verfügbarkeit: 233 vorrätig Artikelnummer: S002025-11

Beschreibung

Stärken dieses Projekts

  • Dank einer sorgfältigen Gestaltung der PV-Anlage kann das Dach des Schulhauses, welches unter Denkmalschutz steht, genutzt werden.
  • Das Projekt kann bereits diesen Sommer in Betrieb genommen werden.
  • Gut etablierte Partnerschaft mit der Stadt Bern.

Schulhausdach des Schulhaus Stapfenacker in Bern

Seit 2016 sind die Stadt Bern und Solarify offizielle Partner mit dem Ziel, die Städtische Energiewende durch gemeinsame Solarprojekte weiter voranzutreiben. Immobilien Stadt Bern freut sich insbesondere, dass die Wohnbevölkerung mit dem Solarify-Modell selber zu StromproduzentInnen werden und sich an der lokalen Energiewende beteiligen kann, selbst MieterInnen ohne eigenes Dach. Das Solarprojekt auf dem Schulhaus Stapfenacker ist bereits das 13. Projekt, das durch die Zusammenarbeit realisiert werden kann. Dank einer sorgfältigen Gestaltung der Anlage kann das Dach des Schulhauses, welches unter Denkmalschutz steht, genutzt werden und mit gut 245 Panels die Schule künftig mit Solarstrom direkt vom Dach versorgen.

 

«Dank unserer Partnerschaft mit Solarify kann die Wohnbevölkerung einzelne Solarpanels erwerben, zu SolarstromproduzentInnen werden und sich an unserer Berner Energiewende beteiligen – auch ohne eigenes Dach.»

Elsi Hischier, Teamleiterin Immobilien Stadt Bern (ehemals)

Stromverbrauch einfach selber produzieren

Brünnenstrasse 40, 3018 Bern

Strom für ca. 18 Haushalte

mit 245 Solarpanels

Fakten & Zahlen zum Projekt

Allgemein

Mehr Infos für Privatpersonen und Firmen

  • Lage: Brünnenstrasse 40, 3018 Bern
  • Grösse der Anlage: 245 Solarpanels
  • Projektumfang inkl. Einmalvergütung: 197 200 CHF

 

Ökologischer Impact

Mehr Infos für Privatpersonen und Firmen

  • Stromproduktion total: ca. 2 414 000 kWh über Projektdauer
  • Erwartete CO2-Einsparung: ca. 33 Tonnen pro Jahr

Produktion & Verbrauch

Mehr Infos für Privatpersonen und Firmen

  • Erwartete Stromproduktion: 84 000 kWh pro Jahr
  • Eigenverbrauch: 40% verbraucht im Gebäude
  • Erwarteter Deckungsgrad des Gebäudes: 91%

 

Wirtschaftlichkeit

Mehr Infos für Privatpersonen und Firmen

  • Erwartete Rendite für Privatpersonen: 1.2 – 3.6%
  • Erwartete Rendite für Firmen: 2.2 – 4.6% (dank Vorsteuerabzug)
  • Geschätzte Einmalvergütung pro Panel: 124 CHF (in Panelpreis inklusive; wird nach ca. 1-2 Jahren vollständig ausbezahlt)