Solarpanel auf MFH Gassenacherweg in Roggwil

Solarify Solarprojekt MFH Gassenacherweg Roggwil

Solarpanel auf MFH Gassenacherweg in Roggwil

996 CHF inkl. MwSt.

ausverkauft

996 CHF inkl. MwSt.

Lage: Gassenacherweg 17 + 19, 4914 Roggwil (BE)

Grösse der Anlage: 132 Solarpanels

Erwartete Rückzahlung: 1 354 CHF pro Panel über gesamte Projektlaufdauer

Projektlaufdauer: max. 30 Jahre

Installation: Frühling / Sommer 2024

Solarpanel: vom Schweizer Hersteller Megasol

CEO Aurel Schmid

Fragen zu diesem Projekt?
Melden Sie sich bei Solarify-Gründer Aurel Schmid:
kontakt@solarify.ch I +41 43 215 29 94

 

Verfügbarkeit: Finanziert Artikelnummer: S002023-29

Beschreibung

Kennzahlen des Solarprojekts

Allgemein
zur Detailübersicht

  • Lage: Gassenacherweg 17 + 19, 4914 Roggwil (BE)
  • Grösse der Anlage: 132 Solarpanels
  • Projektumfang: 108 800 CHF

Produktion & Verbrauch
zur Detailübersicht

  • Erwartete Stromproduktion: 53 000 kWh pro Jahr (entspricht rund 12 Haushalten)
  • Eigenverbrauch: 34% verbraucht im Gebäude
  • Erwarteter Deckungsgrad des Gebäudes: 99%

Ökologischer Impact
zur Detailübersicht

  • Zusätzliche Solarstromproduktion: 1 578 000 kWh über gesamte Projektlaufdauer
  • Erwartete CO2-Einsparung: ca. 22 Tonnen pro Jahr

Wirtschaftlichkeit
zur Detailübersicht

  • Erwarteter Gewinn pro Panel: 358 CHF über gesamte Projektlaufdauer
  • Erwartete Einmalvergütung pro Panel: 172 CHF (in Panelpreis inbegriffen; wird nach ca. 1-2 Jahren vollständig ausbezahlt)

 

Stärken dieses Projekts

+ Beim Bau vorbereitete, aber nicht realisierte Solaranlage kann nun dank Bürger:innenfinanzierung umgesetzt werden
+ Motivierte und gut organisierte Stockwerkeigentümerschaft als Dachpartner
+ 10 Wohnungen, eine Wärmepumpe sowie Elektroautos können durch die Umsetzung des Projekts mit Solarstrom versorgt werden

 

Dachpartner Stockwerkeigentümerschaften, vertreten durch die Group46 GmbH

Unabhängig von dem bereits umgesetzten Projekt auf der Wohnsiedlung Gassenacherweg in Roggwil soll nun auf den zwei Mehrfamilienhäusern der Stochwerkeigentümerschaften Gassenacherweg 17 + 19, vertreten durch die Group46 GmbH, je eine Solarify-Solaranlage entstehen. Die einzelnen Wohnungen der Häuser werden zu einem Zusammenschluss zum Eigenverbrauch (ZEV) verbunden. Zusätzlich werden auch die Wärmepumpe und Elektroautos mit Sonnenstrom vom eigenen Dach versorgt werden können.

Bruno Steck von der Group46 ist motiviert, im Rahmen seiner Möglichkeiten einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten: “Mit den optimal geeigneten Dächern an der guten Lage macht es Sinn, ein solches Projekt zu realisieren”. Die Dächer der Neubauten wurden beim Bau bestens für eine Solaranlage vorbereitet. Nun können mithilfe des Solarify-Modells zwei weitere Anlagen durch Bürger:innenfinanzierung realisiert werden.

 

Wollen Sie das Solarpanel verschenken oder spenden?

Ist das Solarpanel ein Geschenk, wählen Sie beim Check-Out die Geschenk-Option und geben Sie Name und Adresse der/des Beschenkten an (pro Bestellung ein/e GeschenkempfängerIn). An diese Person wird alle 3 Monate eine Übersicht über die Erträge geschickt und der Nettoertrag aus dem Stromverkauf ausbezahlt. Die Rechnung für den Kauf der Solarpanels wird an Sie als Käuferin oder Käufer geschickt.

Panels können auch an ausgewählte Non-Profit-Umweltorganisationen gespendet werden. Damit ermöglichen Sie nicht nur direkt ein weiteres Solarprojekt in der Schweiz, sondern unterstützen durch die regelmässigen Ertragsauszahlungen direkt an die Organisation deren gemeinnützigen Projekte nachhaltig und langfristig. Wählen Sie beim Check-Out die Spende-Option und klicken Sie die gewünschte Organisation an. Auf Wunsch erhalten Sie eine Spendenbestätigung zuhanden Ihrer Steuererklärung direkt von der Organisation.