Strompreise im Fokus: Energiemarkt-Update Oktober/25
Schweizer:innen zahlen je nach Gemeinde dreifach so viel und auch beim Solarstrom gibt es Veränderungen. Solarify erklärt dir im Energiemarkt-Update die Zusammenhänge: aktuell, leicht verständlich und zusammengefasst.
Die Eidgenössische Elektrizitätskommission (ElCom) hat im September die Strompreise für 2026 berechnet. Die Unterschiede sind enorm:
- Durchschnittlicher Preis: 27.7 Rp./kWh
- Spannweite: 10 bis 43 Rp./kWh je nach Energieversorger und Gemeinde
- Entwicklung: In vielen Orten sinken die Preise, in anderen – etwa in Teilen von Luzern oder Graubünden – steigen sie.
Für Privathaushalte bedeutet das: Je nach Wohnort zahlen sie für denselben Strom drei bis viermal so viel. Verschiedene Elektrizitätswerke haben gleichzeitig tiefere Einspeisevergütungen für Solarstrom ab nächstem Jahr angekündigt. Wie passt das alles zusammen?
Schauen wir uns die Preisbausteine und Einspeisevergütungen genauer an…
Weiterlesen?
Dann trage dich jetzt in die Interessenliste ein und erhalte noch im Oktober den exklusiven Zugang zum vollständigen Energiemarkt-Update „Fokus Strompreise“.
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.