Solarify stellt sich für die Zukunft auf – strategisch und organisatorisch
Solarify entwickelt sich weiter, um auch künftig rentabel und wirkungsvoll Solarstrom zu produzieren – für unsere Kund:innen und unseren Planeten. Wir schlagen ein neues Kapitel auf: Mit vertrauten Gesichtern, neu definierten Rollen und einem Geschäftsmodell, das den Entwicklungen am Strommarkt vorausgeht.
Unser Ziel bleibt unverändert: Wir wollen noch mehr Solarstrom für die Energiewende in der Schweiz nutzbar machen. Dazu braucht es ein starkes und breit aufgestelltes Team, welches das Energiesystem der Zukunft aktiv mitgestaltet und neue Ertragsquellen für Solaranlagen erschliesst. ⚡️
Gut aufgestellt für die Zukunft
Mit über 120 crowdfinanzierten Solaranlagen hat Solarify in den letzten Jahren bewiesen, dass wir die Energiewende aktiv mitgestalten. Unser gesamtes Team von 25 Solarifyer:innen arbeitet täglich mit viel Engagement und Leidenschaft daran, gemeinsam mit unseren Kund:innen das Potenzial erneuerbarer Energien zu entfalten. Damit Solarify auch in Zukunft wirksam arbeiten kann, haben wir uns per Juni 2025 neu aufgestellt:
Roger Langenegger übernimmt als CEO die Gesamtleitung und fokussiert sich auf Strategie und Unternehmensentwicklung.
Till Fust ist als CFO für Finanzen und Corporate Services verantwortlich.
Silvan Andraschko bleibt Leiter des Bereichs Solar- und Speicher-Contracting – von Entwicklung bis Portfoliomanagement.
Beat Rüegg übernimmt die Vertriebsleitung und betreut unsere Dach- und Finanzierungspartnerschaften.
Michael Rietmann steht als Co-Leiter dem Tech-Team vor und verantwortet Installation und Unterhalt der Solaranlagen.
Daniel Zbinden steht als Co-Leiter dem Tech-Team vor und verantwortet Installation und Unterhalt der Solaranlagen.
Lukas Krienbühl leitet neu den Bereich Crowdfinanzierung – mit Fokus auf Kundenkommunikation und Marketing.
Aurel Schmid, Gründer und langjähriger Geschäftsführer, zieht sich Ende Juni aus dem operativen Tagesgeschäft zurück – für ein Segelabenteuer mit seiner Familie. Als Verwaltungsratspräsident bleibt er Solarify erhalten und stärkt mit seiner Erfahrung und Weitsicht weiterhin dem Führungsteam den Rücken. Auch Raimund Neubauer tritt aus der Geschäftsleitung zurück, bleibt als Technologie-Experte aber weiterhin Mitglied des Teams und auch Mitglied des Verwaltungsrats – gemeinsam mit Nils Herold (Vorsorgestiftung Abendrot) und Nando Stauffer von May (gbf Rechtsanwälte):
Solarify-Gründer Aurel Schmid stärkt das Führungsteam als Verwaltungsratspräsident.
Raimund Neubauer bleibt als Technologie-Experte Team- und auch Verwaltungsratsmitglied.
Nando Stauffer von May der gbf Rechtsanwälte AG stärkt den Verwaltungsrat als Rechtsexperte.
Nils Herold der Vorsorgestiftung Abendrot stärkt den Verwaltungsrat als Impact-Investing-Experte.
Neben der Organisation entwickeln wir auch unser Geschäftsmodell konsequent weiter. Die Rolle von Solaranlagen verändert sich: Sie sind nicht nur Stromlieferanten, sondern Teil eines nachhaltigen, flexiblen und stabilen Energiesystems. Solarify ist bereit – mit vier konkreten Entwicklungen:
Bereit für das nächste Kapitel
Mit der strategischen und organisatorischen Weiterentwicklung ist Solarify bereit für die nächsten Schritte. Bist du dabei? Mit Solarify schaffst du echten Impact und das sofort. Trage deinen Teil zur Energiewende bei – einfach, konkret und wirkungsvoll. Investiere dein Geld in Schweizer Solarprojekte und profitiere vom Gewinn. ☀️
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.